Musikverlag Donautal Auslieferungspartner:
 Kliment Johann KG, 1090 Wien - hier klicken 
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Katalog
Blasorchester/HaFaBra
Ensembles
Ausbildung/Sololiteratur
Musikverlag Kliment
Internationaler Katalog
 Infos
Komponisten
Abkürzungen
Kontakt
Abkürzungen/MusiklexikonAbkürzungen/Musiklexikon
Abkürzung BsTrb
Deutsch (de) Bassposaune
Englisch (en) bass trombone
Spanisch (es) trombón bajo
Französisch (fr) trombone basse
Ungarisch (hu) basszusharsona
Italienisch (it) trombone basso
Niederländisch (nl) bastrombone
Portugiesich (pt) Trombone Baixo
Definition/Synonyme Die Bassposaune ist eigentlich nur eine etwas größere Tenorbassposaune. Wie diese ist sie in B gestimmt, hat also die gleiche Rohrlänge und unterscheidet sich von ihr nur durch eine weitere Bohrung (etwa 14,30 bis 14,89 mm), einen größeren Schalltrichter und ein meist etwas größeres Mundstück. Dadurch spricht sie in der tiefen Lage besser an, klingt voller und kann lauter gespielt werden. Das hohe Register klingt dafür matter und erfordert eine größere Anstrengung.
Die Bassposaune wird in der Regel nichttransponierend im Bassschlüssel notiert. Der Tenorschlüssel bildet die Ausnahme, der Altschlüssel kommt, wenngleich selten, ebenfalls vor.
Quelle: Wikipedia
Werke mit "BsTrb" in Besetzungsart hier klicken
Werke mit "BsTrb" in Besetzungsart/Infos hier klicken
Werke mit "BsTrb" in Format/Umfang hier klicken
Werke mit "BsTrb" in Zusatzinfo/Inhalt hier klicken
Neuheiten:
Kleiner Festmarsch in Es - hier klicken

Czechen Polka - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Powered by MusicaInfo.net