Musikverlag Donautal Auslieferungspartner:
 Kliment Johann KG, 1090 Wien - hier klicken 
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Katalog
Blasorchester/HaFaBra
Ensembles
Ausbildung/Sololiteratur
Musikverlag Kliment
Internationaler Katalog
 Infos
Komponisten
Abkürzungen
Kontakt
Abkürzungen/MusiklexikonAbkürzungen/Musiklexikon
Abkürzung Djem
Englisch (en) Djembe
Definition/Synonyme Die Djembe ist eine einfellige Bechertrommel aus Westafrika, deren Korpus aus einem ausgehöhlten Baumstamm besteht.
Die Höhe einer Djembé beträgt üblicherweise etwa 60 Zentimeter, der Durchmesser ihrer Bespannung aus meist geschorenem Ziegenfell etwa 30 Zentimeter. Djemben werden nur mit den bloßen Händen angeschlagen und zeichnen sich durch ein umfangreiches Klangspektrum aus, dessen tiefe Bässe die Djembé der speziellen, kelchförmigen Gestalt ihres Korpus verdankt, der beim Djembéspiel als Helmholtz-Resonator wirkt.
Djemben werden sowohl als Solo- als auch als Ensembleinstrument eingesetzt. Die typische Besetzung eines Ensembles besteht dabei aus einer meist etwas höher als die anderen gestimmten Solo-Djembé, ein bis zwei Begleit-Djemben sowie ein bis drei Bass-Trommeln.
(WikiPedia)
Werke mit "Djem" in Besetzungsart hier klicken
Werke mit "Djem" in Besetzungsart/Infos hier klicken
Werke mit "Djem" in Zusatzinfo/Inhalt hier klicken
Komponisten mit "Djem" im Ergänzungstext hier klicken
Begriffe mit "Djem" in der Bedeutung hier klicken
Neuheiten:
Freizeit und Kultur - hier klicken

Czechen Polka - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Powered by MusicaInfo.net