Musikverlag Donautal Auslieferungspartner:
 Kliment Johann KG, 1090 Wien - hier klicken 
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Katalog
Blasorchester/HaFaBra
Ensembles
Ausbildung/Sololiteratur
Musikverlag Kliment
Internationaler Katalog
 Infos
Komponisten
Abkürzungen
Kontakt
Abkürzungen/MusiklexikonAbkürzungen/Musiklexikon
Abkürzung KamMus
Katalanisch (ca) música de cambra
Deutsch (de) Kammermusik
Englisch (en) chamber music
Spanisch (es) música de cámara
Estnisch (et) kammermuusika
Finnisch (fi) kamarimusiikki
Französisch (fr) musique de chambre
Ungarisch (hu) kamarazene
Italienisch (it) musica da camera
Niederländisch (nl) kamermuziek
Norwegisch (no) kammermusikk
Polnisch (pl) muzyka kameralna
Portugiesich (pt) música de câmara
Slowakisch (sk) komorná hudba
Schwedisch (sv) kammarmusik
Definition/Synonyme Der Begriff Kammermusik bezeichnete ursprünglich Musik, die im Gegensatz zur Kirchenmusik für die fürstliche "Kammer", also den weltlich-repräsentativen Gebrauch bestimmt war. Erst im Laufe des Barock entstand die Eingrenzung des Begriffs auf reine, klein besetzte Instrumentalmusik. Ab der Klassik findet sich aber auch eine explizite Abgrenzung gegenüber der aufkeimenden Konzertmusik. Die wohl bekannteste Gattung der klassischen Kammermusik stellt das Streichquartett dar. In der Romantik erfährt die Kammermusik eine konzertante und virtuose Erweiterung der bestehenden musikalischen Mittel.
Werke mit "KamMus" in Besetzungsart hier klicken
Werke mit "KamMus" in Besetzungsart/Infos hier klicken
Neuheiten:
Czechen Polka - hier klicken

Freizeit und Kultur - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Powered by MusicaInfo.net